Konstruktiver Krawall II

In dieser Folge besprachen wir die 8 Regeln, die Anna Zimt für ihre offene Beziehung aufgestellt hat – ihren “Beziehungsknigge”. Dies ist eine gute Folge, um einen Querschnitt unserer Ansichten zu dieser Zeit zu hören. 🎙

Vieles sehe ich heute anders, aber für eines schäme ich mich richtiggehend: der Ton, den wir gegenüber Anna und ihrem Beziehungsmodell anschlagen. Daran zu denken, wie sie unseren Podcast hört und wie wir über sie herziehen, bereitet mir Bauchschmerzen. 🤒

Mindestens eine Einstellung hat sich jedoch nicht verändert: ich bin immer noch gegen ein Veto-Recht eingestellt, weil ich glaube, dass das nicht funktioniert. Wird das Veto-Recht angewendet, so entwickelt sich Groll (“ich darf das nicht wegen dir”), wird es nicht angewendet können Selbstbeschuldigungen die Folge sein (“ich hätte ja Veto einlegen können”) 😡

Was denkst du über Veto-Recht? Und bist du auch der Meinung, dass wir im Konstruktiven Krawall zu sehr über die Strenge geschlagen haben, was unsere Ausdrucksweise angeht? Schreib es mir in die Kommentare 🖋

Die Originalfolge kannst du hier nachhören: https://tinyurl.com/monokulturfm 

Links

Flo

Flo hat Mental Anarchy 2020 gegründet und schreibt über Polyamorie, Beziehungen und psychische Gesundheit. Er ist pansexuell, Zen-Buddhist und lebt vegan.

2 thoughts on “Konstruktiver Krawall II

  1. Mich würde interessieren, wie ihr damit umgeht, wenn ihr eine*n Parter*in eures*r Parters*in nicht mögt bzw euch nicht gut mit der Person versteht?

    1. Hej Hannah, ich kann dir das leider nicht beantworten… Ich war (Jeany & Marcel ausgenommen) nur einmal in einer solchen Situation und da kam auch noch dazu, dass er mich nicht kennen lernen wollte – also ist diese Situation nur schwer übertragbar – jede Einschätzung von mir wäre also pure Spekulation 🤷‍♀️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top